Château Canon 2022 - 75cl

Prodotto
211.65 CHF Durchsuchen Sie die detaillierte Karte mit umfassenden Informationen, vergleichen Sie die Preise und finden Sie die Merkmale von Château Canon 2022 - 75cl, vorgeschlagen zum Preis von 211.65 CHF; gehört zur Kategorie Alkoholische Getränke; der Verkäufer ist Decantalo.com und der Hersteller ist Canon.

Bis Mitte des 19. Jahrhunderts praktizierten die Franzosen, Briten und Amerikaner eine Form der Seekriegsführung, die darin bestand, feindliche Schiffe zu verfolgen und anzugreifen. Zu diesem Zweck wurden Matrosen angeheuert, die keine Soldaten waren und die im Laufe der Zeit als Korsaren bezeichnet wurden, abgeleitet vom lateinischen cursus (Fahrt zur See) und currere (laufen). Einige dieser Korsaren, wie Jacques Kanon, standen dem Ruhm der Piraten in nichts nach und wurden dank ihrer Wagnisse berühmt und reich. Das ermöglichte diesem Freibeuter im Jahr 1760 ein außergewöhnliches Anwesens in Saint-Émilion zu erwerben, wo auf einem Kalksteinplateau, dessen Hänge zur Dordogne hin abfallen, hervorragende Weinberge entstanden. Zehn Jahre später verkaufte er das Anwesen an den Bordeaux-Weinhändler Raymond Fontemoing, und seine Urenkelin änderte 1853 den Namen von Kanon in Château Canon. Das Château, das die Ehre hat, der Klassifizierung 1er Grand Cru Classé anzugehören, ist heute im Besitz der Chanel-Gruppe und produziert unter der Leitung des renommierten Önologen Nicolas Audebert hedonistische Weine, die die Essenz des Ortes respektieren und zum Genuss bestimmt sind. Mit einem trotz seiner Jugend erstaunlichen Lebenslauf beschloss Audebert , nachdem er 10 Jahre lang in Argentinien und in anderen renommierten französischen Weingütern wie Krung gearbeitet hatte, sein ganzes Wissen dem Château Canon zu widmen. Der gleichnamige Wein zeugt davon. Auf 24 Hektar Weinbergen mit Süd-Südwest-Ausrichtung und Ton-Kalk-Boden werden die Merlot- und Cabernet Franc-Reben sorgfältig gepflegt und die Erträge auf 40 hl/ha begrenzt. Dank des Tonbodens wird das Wasser bei Regen zurückgehalten und in Zeiten der Trockenheit an die Reben zurückgegeben. Die Trauben werden von Hand gelesen, jede Sorte einzeln. In der Kellerei werden sie mit einheimischen Hefen in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur vergoren und die malolaktische Gärung wird in einer Kombination aus neuen Holzfässern (1/3 des Weins) und Edelstahltanks durchgeführt. Schließlich reift der Wein für 18 Monate in neuen Holzfässern (50 % des Weins). Da Château Canon, das als Weingut mit den zwei Cs bekannt ist, zu den am höchsten bewerteten Weingütern in Saint-Émilion gehört, genießt sein Vorzeigewein zweifellos die höchste Auszeichnung in der Region. Ein Wein von großartiger Tiefe und Eleganz, der sich an die Zeit des 21. Jahrhunderts anpasst, aber nichts von seiner Geschichte verloren hat.  

Versandkosten: 15.26 CHF
Verfügbarkeit: in stock
Lieferzeit: 6-8 Werktage
Zustand: new

Vergleich ähnlicher Produkte

Château La Gaffelière Château Canon La Gaffelière 2022 - 75cl Château La Gaffelière Château Canon La Gaffelière 2022 - 75cl 103.52 CHF In der deutschen Tradition werden zur Aufrechterhaltung der Abstammung in der Regel alle Rechte und Pflichten an den Erstgeborenen übertragen, sei es in Form von Adelstiteln, Eigentum oder Familienvermögen. Das bedeutet, dass der Erstgeborene die führende Rolle und die Verantwortung erbt und dass von ihm erwartet wird, die Familientradition fortzuführen und das Erbe für künftige Generationen zu bewahren. Auch Stephan von Neipperg, ein deutscher Graf und prominenter Weinbergbesitzer, hält die Werte seiner Vorfahren in allen Ehren. Ein wunderbares Erbe in einem Tal im Norden Württembergs, in Schwaigern, das dank dieser Erbfolge-Regelung von Generation zu Generation erhalten geblieben ist. Aber Stephan wurde auch für seine Fähigkeit anerkannt, die Anbauflächen umzugestalten und ihre Qualität zu verbessern. Besonders bekannt ist er für seine Arbeit auf Château Canon-la-Gaffelière in St-Emilion (Frankreich), wo er den Ruf des Weinguts wieder aufleben ließ und dank einer sorgfältigen Arbeit im Weinberg und im Keller qualitativ hochwertige Weine erzeugt, die das außergewöhnliche Terroir widerspiegeln. Sein Wein Château Canon La Gaffelière, eine Coupage aus Cabernet Franc, Merlot und Cabernet Sauvignon, ist ein Beispiel dafür. Die 19,6 Hektar Weinberge an den südlichen Hängen der Hügel von Saint Emilion sind im Durchschnitt 50 Jahre alt und stehen auf tonig-kalkigen Böden. Es erfolgt ökologischer Anbau mit großer Sorgfalt und die Trauben werden von Hand in kleine Kisten gelesen. In der Weinkellerei werden die Trauben ausgewählt und abgebeert, und die Gärung beginnt in Holzwannen für etwa 29 Tage mit einheimischen Hefen. Anschließend reift der Wein 16 Monate lang auf der Feinhefe in französischen Eichenfässern, von denen 40 % neu sind. Château Canon La Gaffelière ist das Ergebnis einer langen Tradition von Spitzenleistung und Qualität, die von Generation zu Generation weitergegeben wurde, und er ist ein Grand Cru, der das Beste einer Weinbautradition repräsentiert. Ein Vermächtnis von Wissen und Erfahrung, das sich in Eleganz, Struktur und Alterungsfähigkeit niederschlägt.
Château Minuty M de Minuty 2024 - 75cl Château Minuty M de Minuty 2024 - 75cl 33.91 CHF Häufig mögen Sie bereits von dem bezaubernden provenzalischen Stil gehört haben. Ursprünglich aus der Region Provenza im Südosten Frankreichs stammend, hat sich dieser Stil zu einem Symbol für Eleganz, Raffinesse und eine sorglose, doch verfeinerte Lebensweise entwickelt. Charakterisiert durch sanfte, natürliche Farbtöne und feine Details, ruft der provenzalische Stil die Ruhe und Schönheit der französischen Landschaft hervor. Von den reizenden Landhäusern bis hin zu den vornehmen Villen an der Küste hat der provenzalische Stil die Herzen derjenigen erobert, die nach einer gemütlichen und schicken Atmosphäre suchen. Übertragen auf die Weinwelt, zeichnen sich die provenzalischen Weine ebenfalls durch ihre Frische, Milde und Feinheit aus, die idyllische Landschaften evozieren. Château Minuty, ein renommiertes Weingut in der Region Côtes de Provence im Süden Frankreichs, ist ein Projekt, das diese Quintessenz der französischen „art de vivre“ mit Weinen wie diesem M de Minuty zu vermitteln versteht. Hervorgegangen aus den Rebsorten Syrah, Garnacha Tinta, Cinsault und Tibouren, M de Minuty ist eine der emblematischen Kreationen des Weinguts. Reben, umgeben von Zypressen, Palmen und Garrigue-Sträuchern, die respektvoll angebaut und von Hand zum optimalen Reifezeitpunkt geerntet werden. Im Weingut erfolgt die Auswahl, Entstielung und Zerkleinerung der Trauben, um die Mazeration und Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur einzuleiten. Schließlich wird der Wein ohne Durchführung der malolaktischen Gärung abgefüllt. Mit dem Charme des provenzalischen Stils, der jede Flasche durchdringt, ist M de Minuty ein erhabener Ausdruck der Eleganz und Raffinesse, die die Region Provence definiert. Ein Wein, der die Frische und Feinheit der idyllischen Felder dieser wunderbaren Region im Süden Frankreichs einfängt.
Château Pesquié Silica Rouge 2022 - 75cl Château Pesquié Silica Rouge 2022 - 75cl 46.82 CHF Silizium ist ein natürliches Element, das in Sandstein, Ton und Granit vorkommt und in der Erdkruste reichlich vorhanden ist. In jüngster Zeit wurde es als praktisch essentielles oder nutzbringendes Element für die Landwirtschaft eingestuft, und bei biodynamischen Verfahren spielt es aufgrund seiner wichtigen Vorteile für die Pflanzen eine wichtige Rolle. Das Familienweingut Château Pesquié im französischen Ventoux hat einen seiner Weine, der aus einem einzelnen siliziumhaltigen Weinberg gewonnen wird, als Hommage an seine Vorzüge Château Pesquié Silica Rouge genannt. Der Grund liegt auf der Hand, und die Ergebnisse sind brillant. Das 1970 von den Großeltern der heutigen Eigentümer, den Brüdern Frédéric und Alexandre Chaudière, gegründete Familienweingut Château Pesquié hat sich schnell zu einer der bedeutendsten Domains der Appellation und der südlichen Rhône entwickelt. Château Pesquié Silica Rouge wird aus den roten Sorten Grenache und Cinsault gekeltert, die auf sandigen Böden mit Kalksteinkies und Silizium wachsen. Es wird seit 2015 ökologischer Landbau mit biodynamischen Verfahren betrieben. Wenn die Trauben ihren optimalen Reifegrad erreicht haben, werden sie von Hand gelesen und im Keller knapp vier Wochen lang mit einem besonders schonenden Aufguss eingemaischt. Die Weinbereitung erfolgt in einer Auswahl von 600-Liter-Holzfässern (75 %) und Zementeiern (25 %), mit einheimischen Hefen. Vor der Abfüllung wird der Wein 15 Monate lang ausgebaut. Wie seine beiden anderen Referenzen, Artemia und Ascensio, ist der Château Pesquié Silica Rouge das Ergebnis eines einzelnen Weinbergs, dessen einzigartiges Terroir es ermöglicht, eine außergewöhnliche Cuvée voller Lebendigkeit, Feinheit und Eleganz zu gewinnen. Ein Klassiker aus der AOC Ventoux.
Château Musar Musar Jeune White 2022 - 75cl Château Musar Musar Jeune White 2022 - 75cl 34.07 CHF Musar Jeune White ist ein Weißwein auf Feinhefe, hergestellt von Château Musar aus den Sorten Chardonnay, Vermentino und Viognier in der Bekaa-Ebene (Libanon). Château Musar wurde 1930 von Gaston Hochar gegründet, als er sich nach seiner Rückkehr aus Bordeaux entschied, seine eigenen Weine in einem der historisch fruchtbarsten Gebiete der Welt, der Bekaa-Ebene (Libanon), herzustellen. Die Bemühungen fanden Anerkennung, als Musar 1979 auf der Bristol Wine Fair zur Wein-Entdeckung des Jahres wurde. Heute bewahren die Enkel von Hochar dessen Vermächtnis. Die für die Herstellung des Musar Jeune White verwendeten Reben stammen aus zwei verschiedenen Terroirs, die sich etwa 1.000 Meter über dem Meeresspiegel befinden. Einerseits werden die Weinberge der Chardonnay und Vermentino auf Kalksteinböden angebaut, andererseits wachsen die Viognier- Reben in schlammigen Böden. Es wird eine zertifizierte biologische Landwirtschaft betrieben und die Weinlese erfolgt manuell. Im Weinkeller angekommen werden die Trauben des Musar Jeune White separat vinifiziert. Dazu gären sie mit ihren eigenen Hefen in Edelstahltanks bei einer kontrollierten Temperatur zwischen 19 und 22 °C. Wenn die verschiedenen Weine fertig sind, werden sie gemischt und in Flaschen abgefüllt. Musar Jeune White ist der junge Weißwein dieses legendären libanesischen Weinguts, in dem das Bouquet der Viognier, die Mineralität der Vermentino und die Frucht der Chardonnay kombiniert werden. Es ist zweifellos der jüngste Ausdruck des libanesischen Stils.
Château Lafite Rothschild Carruades de Lafite 2022 - 75cl Château Lafite Rothschild Carruades de Lafite 2022 - 75cl 303.17 CHF Im Laufe der Geschichte sind viele Entdecker und Eroberer auf den Mythos des Jungbrunnens hereingefallen. Der Legende nach gab es in der von Kolumbus entdeckten Neuen Welt eine Quelle, deren Wasser jedem, der es trank oder darin badete, die Jugend zurückgab. Derjenige, der sich am meisten darum bemühte, diesen Quell zu finden, oder zumindest der berühmteste, war Ponce de León, der bei seiner Suche schließlich nur das entdeckte, was heute als Florida bekannt ist. Die Entdeckung war nicht schlecht, aber sie war nicht das, was er erwartet hatte. Aber was, wenn Ponce de León nicht an der richtigen Stelle gesucht hat? Was, wenn der Jungbrunnen in einem Glas Wein steckt? Im Jahr 1755 erkrankte der Marschall von Richelieu. Dieser französische Adlige, der letzte Großneffe von Kardinal Richelieu (aus Alexandre Dumas' Die drei Musketiere), war das Patenkind von Ludwig XIV. Seine Nähe zum Königshaus führte zu einer engen Freundschaft mit Ludwig XV. (dem Sohn seines Patenonkels) und zu seiner Ernennung zum Gouverneur von Guyenne (wie Bordeaux früher genannt wurde). Dort, im Südwesten Frankreichs, erkrankt er und folgt dem Rat des Arztes: Er möge Wein des Château Lafite trinken, „das beste und angenehmste aller Stärkungsmittel“. Bei seiner Rückkehr nach Paris behauptete Ludwig XV., Maréchal de Richelieu sehe „fünfundzwanzig Jahre jünger aus als bei seiner Abreise nach Guyenne“, worauf Richelieu antwortete: „Eure Majestät, wisst Ihr nicht, dass ich den Jungbrunnen entdeckt habe? Der Wein von Château Lafite ist ein köstliches und großzügiges Getränk, vergleichbar mit der Ambrosia der Götter des Olymps“. Es hätte keinen besseren Ausspruch geben können, um Château Lafite bei Hofe einzuführen. Von diesem Moment an hallte sein Name in den Mauern von Versailles wider, bis hin zur Bezeichnung „Wein des Königs“. Château Lafite Rothschild Carruades de Lafite, ist der zweite Wein dieses Châteaus, das innerhalb der A.O.C. Pauillac liegt, in Bordeaux, Südwestfrankreich, an der Mündung der Gironde. Dieser Rotwein trägt den Namen der Parzellen auf der Hochebene von Carruades, die 1845 neben den Weinbergen - oben auf dem Schloss - erworben wurden und auf denen Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc angebaut werden. In dieser Enklave, die nur einer der drei Teile des 112 Hektar großen Weinbergs ist, wachsen die Reben (mit einem Durchschnittsalter von 39 Jahren) auf feinen, tiefgründigen Kiesböden, vermischt mit äolischem Sand auf einem tertiären Kalksteinuntergrund, der gut drainiert und der Sonne ausgesetzt ist. Dort, zwischen Atlantik und Gironde, herrscht ein warmes und feuchtes Klima mit vielen Tageslichtstunden, Sonnenschein und Luftzirkulation, was ein sehr positives Mikroklima schafft. Der Anbau von Château Lafite Rothschild Carruades de Lafite erfolgt ausschließlich handwerklich und manuell: strenge Kontrolle der Erträge, manuelle Ernte, fast keine Verwendung von chemischen Düngemitteln usw. Im Keller beginnt die Geschichte des Château Lafite Rothschild...
Château Pesquié Artemia Rouge 2022 - 75cl Château Pesquié Artemia Rouge 2022 - 75cl 47.4 CHF Artemia ist ein zumeist weiblicher Vorname griechischen Ursprungs, der sich auf die griechische Göttin Artemis, die Gottheit der Jagd, des Waldes und der Jungfräulichkeit, bezieht. Der Name kann aber auch mit „heilbringend“ oder „Fülle“ übersetzt werden. In diesem Sinne bringt das Familienweingut Chateau Pesquié den Château Pesquié Artemia Rouge auf den Markt, einen Rotwein, der aus den repräsentativsten roten Rebsorten des Rhonetals hergestellt wird: Syrah und Garnachain ihrer vollen Pracht. Die heutigen Schöpfer, Frédéric und Alexandre Chaudière, haben die Nachfolge ihrer Eltern und Großeltern angetreten, um der Welt die Vorzüge der AOC Ventoux im Südosten der Rhône aufzuzeigen. So arbeiten die beiden Brüder seit 2003 mit der gleichen Motivation und dem gleichen Enthusiasmus wie ihre Vorfahren in den traumhaften Weinbergen, die zwischen dem Mittelmeer und den Alpen liegen und ein außergewöhnliches Mikroklima aufweisen. Der biologische Weinbau wird mit biodynamischen Verfahren betrieben, die den Schutz der Umwelt gewährleisten. Im Fall des Château Pesquié Artemia Rouge, dem Flaggschiff des Unternehmens, stammt die Garnacha von alten Rebstöcken, die auf einer Höhe von etwa 280 Metern über dem Meeresspiegel auf einem sehr steinigen Ton-Kalk-Kies-Boden wachsen, und die Syrah wächst auf einer Höhe von etwa 340 Metern über dem Meeresspiegel auf einem sehr alten Schwemmlandboden. Die Trauben werden zum Zeitpunkt ihrer optimalen Reife von Hand gelesen, wobei eine sehr strenge Auswahl der Beeren und ein vollständiges Abbeeren erfolgt. Die Weinbereitung erfolgt mit einer langsamen Mazeration, die bis zu einem Monat dauern kann, und einer Gärung mit einheimischen Hefen in Holzbehältern. Anschließend reift der Wein 15 Monate lang in ausgewählten, sehr feinkörnigen Bordeaux-Fässern und Zementbehältern. Der Château Pesquié Artemia Rouge ist ein prächtiger, reiner und ausgewogener Wein, der die perfekte Harmonie zwischen Garnacha und Syrah darstellt. Zweifellos ist die prachtvolle Fülle der beiden Königinnen des Rhonetals erreicht worden.  
Château La Lagune 2022 - 75cl Château La Lagune 2022 - 75cl 61.9 CHF Château La Lagune ist eine Rotwein-Coupage aus den Sorten Cabernet Sauvignon, Petit Verdotund Merlot, hergestellt von Château La Lagune in der AOC Haut-Médoc, in Bordeaux, Frankreich.   Die Rispen, aus denen der Château La Lagune hergestellt wird, stammen aus Weinbergen mit Böden aus Kies, die nach den Grundsätzen des ökologischen Landbaus angebaut werden und in denen die Weinlese manuell durchgeführt wird, um die Unversehrtheit der Trauben maximal zu gewährleisten. Bei der Ankunft im Weinkeller wird eine traditionelle Weinbereitung mit Fermentationen bei kontrollierter Temperatur in Edelstahltanks durchgeführt.    Der resultierende Wein reift je nach Jahrgang etwa 18 Monate, wobei 50 % des Weins in neuen französischen Eichenfässern reift.   Für Caroline Frey , Önologin und Inhaberin des Château La Lagune, erzählt jeder ihrer Weine eine Geschichte. Seit vielen Jahren bemüht sie sich um einen biologischen Weinbau in ihren Weinbergen, um ihr natürliches Erbe zu bewahren und die Essenz des Terroirs zu erhalten. Aber auch, um die Gesundheit aller dort arbeitenden Winzer zu schützen.   Dieser Château La Lagune 3er Grand Cru Classé vereint drei emblematische und repräsentative Sorten des gesamten Charakters und der Identität des Bordeaux, dessen Jahrgang 2016 von den Verkostern der renommierten Zeitschrift „The Wine Advocate“ als einer der besten der letzten Jahre eingestuft wurde.  
Château Lascombes 2022 - 75cl Château Lascombes 2022 - 75cl 97.7 CHF Château Lascombes ist ein Rotwein aus den Sorten Merlot, Cabernet Sauvignon und einem kleinen Prozentsatz Petit Verdot, hergestellt von Château Lascombes unter der AOC Margaux in Bordeaux, Frankreich.    Château Lascombes ist ein jahrhundertealtes Weingut aus dem 17. Jahrhundert in Margaux. Der Weinberg besteht aus rund 120 Hektar, die an das AOC Margaux angeschlossen sind, und 10 Hektar unter der Bezeichnung Haut-Médoc in Bordeaux.  Bis heute ist es einer der größten Weinberge der Crus Classés von 1895, in denen verschiedene Arten von Böden nebeneinander existieren, wie Ton, Kalkstein oder steinige Böden.   Die im Château hergestellten Weine reifen je nach Jahrgang zwischen 18 und 20 Monate lang. In den Kellern überwiegen traditionelle Materialien, die ein klassisches und nüchternes Bild bieten.   Château Lascombes ist ein Grand Cru Classé aus Margaux, der ein perfektes Gleichgewicht zwischen Kraft, Eleganz, Weichheit und Tannin-Reichtum zum Ausdruck bringt. Ein Wein, der im Laufe der Jahre seine aromatische Komplexität erhöht, indem er seine Struktur zu einer gewissen Süße weiterentwickelt, und der eine optimale Langlebigkeit für seinen Genuss von bis zu 30 Jahren garantiert.
Château Pesquié Terrasses Rouge 2022 - 75cl Château Pesquié Terrasses Rouge 2022 - 75cl 26.39 CHF Abhängig von der Weinbauregion, in der wir uns befinden, können wir die Anordnung der Weinberge auf Terrassen beobachten. Dieses Anbausystem wird in Gebieten verwendet, in denen der Boden stark abfällt und das Wurzeln der Reben erschwert. Ohne diese Art der Arbeit im Gebirge wäre der Weinbau nicht möglich. Durch die Errichtung dieser Terrassen kann der Weinstock sicher wachsen und zudem eine bessere Boden- und Wasserbewirtschaftung erreicht werden. Allerdings ist die Arbeit wesentlich kostspieliger und erfordert stets manuelle Arbeit, da keine Mechanisierung möglich ist. Ein Weingut, das seit seiner Gründung im Jahr 1973 mit dieser Methode am Fuße des Mont Ventoux (dem höchsten Berg der Provence) arbeitet, ist die Familie Chaudière. Drei Generationen, die wie niemand sonst die AOC Ventoux gefördert haben und das heute, unter der Leitung der Brüder Alexandre und Frédéric, zu den führenden Weingütern der Region und des südlichen Rhônetals zählt. Unter den Referenzen, die sie in ihrem spektakulären Schloss abfüllen, ist Château Pesquié Terrasses Rouge eine Cuvée, die aus über 50 Jahre alten Reben von Garnacha Tinta und Syrah hergestellt wird. Es handelt sich um Rebstöcke, die in einer Mischung der verschiedenen Terroirs des Anwesens auf einer durchschnittlichen Höhe von 300 Metern gepflanzt sind, angeordnet auf Terrassen, die zwischen zwei Welten liegen. Einerseits genießen sie die mediterrane Sonne und andererseits die Frische der Alpen. Alle Arbeiten sind manuell und organisch und seit 2015 biodynamisch. Im Weinkeller werden die Trauben selektiert und entrappt und nach einer sanften Pressung wird der Most durch eine 15-tägige Mazeration angereichert. Die Gärung erfolgt spontan mit einheimischen Hefen in Edelstahltanks und Beton, und schließlich reift 30% des Weins in gebrauchten französischen Eichenfässern (zwei bis vier Jahre alt) und der Rest in Foudres. Sobald er fertig ist, wird er mit einer natürlichen Klärung abgefüllt. Inspiriert von den charakteristischen Terrassen, terrasses auf Französisch, die die Weinregion Ventoux bedecken, ist Château Pesquié Terrasses Rouge das Ergebnis der perfekten Harmonie zwischen Sonne und Höhe. Ein üppiger und sinnlicher Wein, ideal, um den besonderen Stil der Brüder Chaudière zu entdecken.
Château Palmer Alter Ego de Palmer 2022 - 75cl Château Palmer Alter Ego de Palmer 2022 - 75cl 102.91 CHF Alter Ego de Palmer ist ein in Holz gereifter Rotwein von Château Palmer, hergestellt aus den Sorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot in der AOC Margaux in Bordeaux (Frankreich).   Wenn wir über Château Palmer sprechen, sprechen wir über eines der renommiertesten Weingüter im Medoc. Es startete seinen Weg durch den britischen Militär Charles Palmer, der 1814 die großartige Qualität der Terroirs erkannte und sich mit großem Engagement dem Anbau und Wachstum widmete. Die Verantwortung für die Aufrechterhaltung dieser Essenz von Margaux liegt heute bei der Familie Sichel und dem Önologen Thomas Duroax.    Alter Ego de Palmer stammt aus einem Weinberg, der in die Kategorie Troisième Cru eingestuft ist, obwohl seine Spitzenqualität mit der einiger Premier Cru vergleichbar ist. Es handelt sich um Reben mit einem Durchschnittsalter von 40 Jahren, die auf außergewöhnlichen Böden aus Ton, Kies und Sand gepflanzt sind und manuell gelesen werden.    Im Weinkeller gären die Trauben des Alter Ego de Palmer zuerst in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur. Dann reift der Wein 16 bis 18 Monate in französischen Eichenfässern, von denen zwischen 25 % und 40 % neu sind.   Alter Ego de Palmer ist das Ergebnis der Komplexität eines großartigen Terroirs und der Professionalität derer, die es bewirtschaften. Eine limitierte Produktion von höchster Qualität, die die Essenz der Ursprungsbezeichnung Margaux zum Ausdruck bringt.   
Château de Fieuzal L'Abeille de Fieuzal Blanc 2022 - 75cl Château de Fieuzal L'Abeille de Fieuzal Blanc 2022 - 75cl 36.5 CHF Lochlann Quinn ist ein bekannter irischer Unternehmer und eine führende Persönlichkeit in der Geschäftswelt. Er wurde auch für seine philanthropischen Aktivitäten und sein Engagement für Bildung und Kunst in seinem Land ausgezeichnet. Als „bon viveur“ liebt er gutes Essen und gute Weine. Seit 2001 ist er Eigentümer von Château de Fieuzal, einem Weingut im Herzen der historischen Wiege der Bordeaux-Weine, Pessac-Léognan. Es handelt sich um einen der ältesten und größten Grands Crus in Graves, und wie bei den 7 Vorgängerfamilien besteht die Priorität darin, dieses hoch geschätzte Terroir so weit wie möglich zu schützen, um seine berühmten eleganten Weißweine und opulenten Rotweine hervorzubringen. Der zweite Wein des Weinguts, sowohl rot als auch weiß, ist der L'Abeille de Fieuzal. Die weiße Version wird aus den Sorten Semillon und Sauvignon Blanc aus einer Auswahl junger Rebstöcke hergestellt. Unter der Leitung des talentierten Stephen Carrier, einem jungen Önologen, der akribisch nach Perfektion strebt, gelingt es ihnen, die Qualitäten eines so außergewöhnlichen Ton-Kalk-Terroirs widerzuspiegeln. Der Anbau erfolgt nach traditionellen und umweltfreundlichen Verfahren und die Trauben werden von Hand gelesen, ausgewählt, abgebeert und schonend gepresst. Der gewonnene Most wird einer temperaturkontrollierten Gärung mit einheimischen Hefen unterzogen, und schließlich ruht der Wein 12 Monate lang auf seiner Hefe in 225-Liter-Eichenfässern. Unter dem Namen „L'Abeille“, was auf Französisch „die Biene“ bedeutet und eine Hommage an das Wappen der Familie Fieuzal ist, ist L'Abeille de Fieuzal Blanc die weiße Version eines Weins, der die Anerkennung der Weinliebhaber für seinen einzigartigen Ausdruck des Terroirs von Pessac-Léognan gewonnen hat. Ein Wein, der, wie alles, was unter dem Einfluss seines scharfsinnigen Besitzers Quinn steht, garantiert ein Erfolg wird.  
Château Pichon Baron 2022 - 75cl Château Pichon Baron 2022 - 75cl 195.03 CHF Von den französischen Weinen werden die Weine aus der Region Pauillac am meisten geschätzt, denn neben ihrem klaren Bordeaux-Charakter machen die ausgezeichneten Eigenschaften der Cabernet Sauvignon und der Merlot den Wein zu einem hervorragenden Wein, der sich mit der Alterung verbessert. Das Geheimnis seines Erfolgs liegt in den Böden am linken Ufer der Gironde-Mündung, die aus Kies und großen Kieselsteinen bestehen und ein außergewöhnliches natürliches Drainagesystem bilden. Hier befindet sich das Château Pichon Longueville Baron, allgemein bekannt als Pichon Baron. Die Weine dieses jahrhundertealten Guts beschreiben perfekt die Essenz der weltweit besten Bordeaux-Weine.  Ihr großartiger Wein Château Pichon Baronstammt von den ältesten Rebstöcken des Weinguts. Cabernet Sauvignon- und Merlot-Reben, die auf einem historischen Terroir angebaut werden, das 1855 als 2nd Grand Cru Classé klassifiziert wurde, als Napoleon III. ein Klassifizierungssystem für die besten Bordeaux-Weine forderte, um sie auf der Weltausstellung in Paris im selben Jahr zu präsentieren. In der Kellerei werden die Trauben sorgfältig ausgewählt und entrappt. Nach einer kontrollierten Gärung und Mazeration bei konstanter Temperatur wird der Wein 18 Monate lang in 225-Liter-Fässern aus französischer Eiche ausgebaut. Das Weingut wurde 1987 von der AXA-Versicherung erworben und wieder aufgebaut undChâteau Pichon Baron ist nach wie vor das Aushängeschild des Hauses, bei dem Kraft und Eleganz gleichberechtigt nebeneinander stehen. Ein authentischer, opulenter und glatter Pauillac, der über eine Zeitraum von 40 Jahren stetig besser wird.  
Château Pichon-Longueville Comtesse de Lalande 2022 - 75cl Château Pichon-Longueville Comtesse de Lalande 2022 - 75cl 244.89 CHF Wie viele andere renommierte Weingüter in der Ursprungsbezeichnung Pauillac, in der französischen Weinregion Bordeaux, geht die Geschichte von Château Pichon Longueville auf das 17. Jahrhundert zurück, als es als ein einzelnes Anwesen gegründet wurde. Nach dem Tod des Eigentümers im Jahr 1850 wurde das Anwesen jedoch auf seine beiden Kinder aufgeteilt. Ein Teil wurde zu Château Pichon Longueville Baron, der andere Teil zu Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande. Letzteres, im Volksmund als Pichon Comtesse bekannt, wurde nach seiner Erbin, der Gräfin Virginia, benannt. Seitdem wurde das Weingut im Laufe der Jahre von Frauen geleitet und gilt als eines der großen Châteaux im Bordeaux-Gebiet, das international für seine hochwertigen und eleganten Rotweine bekannt ist. Der gleichnamige Wein, Château Pichon-Longueville Comtesse de Lalande, ist eine Coupage aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot und Cabernet Franc. Die Reben mit einem Durchschnittsalter von 35 Jahren sind auf tiefgründigen Kiesböden mit Ton, Sandstein und Kalkstein gepflanzt und werden mit Respekt und Präzision angebaut, um das beste Rohmaterial zu erhalten. In der Weinkellerei werden die Trauben für die Weinbereitung sorgfältig ausgewählt und entrappt. Die Gärung erfolgt mit einheimischen Hefen bei kontrollierter Temperatur. Anschließend wird der Wein 18 Monate lang in Fässern aus französischer Eiche ausgebaut, davon 60 % aus neuer Eiche. Das Ergebnis ist Château Pichon-Longueville Comtesse de Lalande, ein großartiger Pauillac-Wein mit dem Namen einer Frau, dessen Geschichte, Tradition und Qualität sich in jeder Flasche widerspiegeln. Klassische Eleganz aus Bordeaux, der majestätische Stil des Anwesens und der reine Charakter des Pauillac.
Château de Fieuzal 2022 - 75cl Château de Fieuzal 2022 - 75cl 59.44 CHF In der Weinregion Bordeaux gibt es eine große Anzahl von Weinbergen, die viele Jahrhunderte alt sind, einige mit alten kirchlichen Ursprüngen und im Allgemeinen älter als die heute berühmteren Schlösser des Médoc. Im Fall von Château de Fieuzal, einem Anwesen, das viele Jahrhunderte und auch viele Besitzer erlebt hat, ist der Weinberg jedoch erst seit kurzem vorhanden. Erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde es nach und nach in ein landwirtschaftliches Gut umgewandelt und wurde zu einem der bemerkenswerten Weingüter des Pessac-Léognan in der Klassifizierung Graves von 1959. Obwohl es nur wenige Angaben über die Identität der Besitzer während dieser Umwandlung gibt, scheint es zu Beginn des Jahrhunderts im Besitz der Familie Fieuzal gewesen zu sein, daher der heutige Name des Anwesens. Fieuzal verkaufte das Anwesen an die Familie Griffon, die den Besitz aufteilte, und einer der Brüder Griffon nutzte seine Stellung als Konsul von Papst Leo XIII. in Bordeaux, um den Wein zu vermarkten. Im Jahr 1851 gab Griffon ebenfalls das Gut auf und verkaufte es an Abel Ricard, einen Ehrenmann, der bereits beträchtliche Anteile in der Region hatte, darunter die Domaine de Chevalier und das Château Malartic-Lagravière. Doch trotz seiner Leidenschaft für den Wein führten die Reblaus, der Mehltau, ein Weltkrieg und eine wirtschaftliche Depression unweigerlich zum Niedergang des Weinguts während seiner Regentschaft. Erst als seine Tochter Odette und ihr Ehemann Eric Bocké das Weingut nach dem Krieg übernahmen, begann die Wiedergeburt von Fieuzal, indem sie das zerstörte Haus restaurierten und den Weinberg neu bepflanzten. Heute ist Château de Fieuzal im Besitz von Brenda und Lochlann Quinn, einem weinbegeisterten irischen Ehepaar, das mit der Einstellung von Stephen Carrier als Önologen und Hubert de Bouärd als Berater die Essenz der Graves-Weine bewahrt. Dies zeigt sich im gleichnamigen Wein Château de Fieuzal. Ein köstlich komplexer Verschnitt aus mehreren Rebsorten, der die unglaubliche Vielfalt des Weinbergs authentisch zum Ausdruck bringt. Jede Flasche, die aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc besteht, ermöglicht es uns, die einzigartige Energie von Fieuzal zu teilen. Durch eine umweltfreundliche Landwirtschaft wird das üppige und komplexe Terroir widergespiegelt, und sobald die Trauben ihre optimale Reife erreicht haben, werden sie von Hand gelesen und ausgewählt. In der Kellerei erfolgt dann die Weinbereitung in temperaturkontrollierten Edelstahltanks und der Wein wird vor der Abfüllung für durchschnittlich 12 Monate in französischen Eichenfässern ausgebaut. Das Ergebnis ist der Château de Fieuzal, ein Rotwein mit einem unverwechselbaren Charme, der untrennbar mit dem Ort verbunden ist, an dem er angebaut wird. Eleganz, Ausdruckskraft und Dynamik, die die faszinierende Fähigkeit besitzen, während ihrer gesamten Lebensdauer Aufmerksamkeit zu erregen.  
Château de Fonbel 2022 - 75cl Château de Fonbel 2022 - 75cl 37.79 CHF Château de Fonbel ist ein in Holz gereifter Rotwein von Château de Fonbel, hergestellt aus den Sorten Merlot, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot und Carmenère in der AOC Saint-Émilion Grand Cru, in Bordeaux (Frankreich).    Château de Fonbel ist das Projekt des Önologen Alain Vauthier und seiner Tochter Pauline Vauthier. Ein Familienname, der mit dem prestigeträchtigen Château Ausone, 1er Grand Cru Classé de Saint-Emilion und Moulin Saint George in Verbindung gebracht wird. In diesem neuen Projekt präsentieren sie uns durch Erfahrung, Qualität und biologische Praktiken köstliche Weine zu erschwinglichen Preisen.    Château de Fonbel stammt aus Weinbergen mit einem Durchschnittsalter von 20 Jahren, die in Sand- und Kiesböden auf kalkhaltigem Tonuntergrund gepflanzt sind. Es wird traditionelle Landwirtschaft mit biologischen und biodynamischen Praktiken betrieben, um das natürliche Gleichgewicht des Terroirs aufrechtzuerhalten.    Nach der Weinlese von Hand und der Überführung an den Weinkeller gären die Trauben des Château de Fonbel in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur. Danach reift der Wein 10 Monate in neuen französischen Eichenfässern.    Das Anwesen verfügt über die größte Anbaufläche der Sorte Carmenère in der AOC Saint-Émilion Grand Cru, und daraus entstand diese urtümliche Coupage Château de Fonbel, bei der der verwendete Anteil an Carmenère-Trauben über die übliche Menge hinausgeht.   
Château Beychevelle 2021 Château Beychevelle 2022 - 75cl Château Beychevelle 2021 Château Beychevelle 2022 - 75cl 115.15 CHF Früher mussten sich Handelsschiffe Kriegsschiffen nähern, um durchsucht zu werden, und um dem Kriegsschiff ihren guten Willen und ihre Ehrlichkeit zu zeigen, holten sie die Segel ein. Diesem Zeichen der Treue verdankt das Château Beychevelle seinen Namen. Damals im Besitz des ersten Herzogs von Épernon, Großadmiral von Frankreich und Günstling von König Heinrich III., dessen Macht in der Region zu Beginn des 17. Jahrhunderts so groß war, dass Schiffe, die am Schloss vorbeifuhren, als Zeichen des Respekts ihre Segel einholten, was der Gegend den Namen „Baisse voile“ (Segel runter) einbrachte, der später zu „Beychevelle“ wurde und heute das Emblem des Schlosses darstellt. Später, im 18. Jahrhundert, schuf der Baron de Beychevelle den ersten Beychevelle-Wein. Aber erst durch die Familie Achille-Fould und insbesondere durch Aymar Achille-Fould erlangte Beychevelle das Ansehen, das es bis heute genießt. Heute ist Château Beychevelle zu 50 % im Besitz der Groupe Castel in Partnerschaft mit der japanischen Gruppe Suntory. Der gleichnamige Wein, Château Beychevelle, ist in der Klassifizierung 1855 als „quatrième grand cru“ innerhalb der AOC Saint-Julien eingestuft. Ein exzellenter Wein, der aus Weinbergen der Sorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot stammt, die auf den 90 außergewöhnlichen Hektar tiefen Kieses an der Garonne gepflanzt wurden. Nach einer Weinbautradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht, werden die Trauben sorgfältig angebaut, wobei das Prestige dieses Grand Cru Classé de Saint-Julien respektiert wird. Die Gärung erfolgt in temperaturkontrollierten Edelstahlbehältern und anschließend wird der Wein 18 Monate lang in neuen und gebrauchten Eichenfässern ausgebaut. Dank diesem sorgfältigen Verfahren und der Reifung erreicht der Wein seine Vollkommenheit. Seit seiner ersten Herstellung und über die verschiedenen Jahrgänge hinweg ist der Château Beychevelle ein Ausdruck von Eleganz, Feinheit und aromatischer und geschmacklicher Fülle. Ein Juwel aus Médoc, das den Begriff Château in seiner edelsten Bedeutung aufzeigt.
Château Les Carmes Haut Brion 2022 - 75cl Château Les Carmes Haut Brion 2022 - 75cl 253.22 CHF Ende 2010 erwarb Patrice Pichet die Domaine des Carmes, ein wunderschönes Anwesen, das ein Kunstwerk ist. Nach einer großen Investition wurde 2016 ein neuer Weinkeller eingeweiht. Ein beeindruckendes, minimalistisches Gebäude, entworfen von Philippe Starck und Luc Arsène-Henry, mit modernster Ausstattung, aber unter Beibehaltung der Tradition und des Wesens eines Château, das darauf abzielt, die Kultur von Wein und Weinberg im weiteren Sinne zu überdenken und dem Terroir die Aufmerksamkeit zu schenken, die es verdient.   Die neue Kellerei fügt sich perfekt in die Umgebung ein und ist von Teichen umgeben, die Teil eines wunderschönen städtischen Gartens sind, der den Weinbergen Schutz bietet. Hier trägt dieser majestätische Ausdruck der Natur zur Reifung der Trauben bei, aus denen außergewöhnliche Weine entstehen.   Dies ist der Geburtsort von Château Les Carmes Haut-Brion, dem Gran Vin der Domaine, der kraftvoll und seidig ist und die ganze klassische Eleganz von Pessac-Léognan (Bordeaux) widerspiegelt. Er wird aus einer Coupage von Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot hergestellt, die auf kiesigen Böden auf tonhaltigem Kalkgestein wachsen und von Hand gelesen werden.   Château Les Carmes Haut-Brion ist der Stolz des Weinguts. Ein runder, komplexer und köstlicher Rotwein; ein Beispiel für das harmonische Gleichgewicht zwischen Kraft und Feinheit, Frucht und Tiefe.    Der neue Weinkeller der Domaine Les Carmes Haut-Brion ist nicht nur ein Kunstwerk an sich, sondern auch eine exquisite Verbindung zwischen Poesie und menschlichem Talent. Es ist auch ein Ort der Inspiration für Künstler, die ihre Spuren an den Wänden dieses Raumes hinterlassen haben und eine kreative Umarmung mit der geheimnisvollen Schönheit, die die Kreation von großartigen Weinen begleitet, erzeugen.
Château de Béru Chablis Montserre 2022 - 75cl Château de Béru Chablis Montserre 2022 - 75cl 58.92 CHF Château de Béru Chablis Montserre ist ein sortenreiner Weißwein aus Chardonnay, hergestellt vom Château de Béru Rahmen der AOC Chablis, im Burgund, Frankreich. Die Rispen, aus denen der Wein Château de Béru Chablis Montserre hergestellt wird, stammen von einer einzigen Parzelle auf einem Kalkplateau, 400 Meter über dem Meeresspiegel, das nach den Grundsätzen der biodynamischen Landwirtschaft bearbeitet wird und in denen die Weinlese manuell erfolgt. Die alkoholische Gärung erfolgt auf den eigenen Hefen in Edelstahltanks. Der resultierende Wein reift in Edelstahltanks auf seiner Feinhefe für eine Zeit von 14 bis 16 Monaten und ohne Schwefelzusatz. Château de Béru ist ein Familienweingut mit mehr als 400 Jahren Geschichte, dessen Name von Clos Béru abstammt, einer von Mönchen im 13. Jahrhundert ummauerten Parzelle, auf der Kalksteinböden mit Überresten von Meeresfossilien vorherrschen, delikate Böden, die besondere Pflege erfordern. Athénaïs de Béru, die derzeit das Weingut leitet, hat dies perfekt verstanden, so dass sie die Arbeit nach den Prinzipien des ökologischen und biodynamischen Landbaus umsetzt. Dies bedeutet auch, dass jede Weinlese manuell durchgeführt und in alle Prozesse nur minimal eingegriffen wird, mit dem Ziel, Weine zu erhalten, die dieses privilegierte Terroir in Harmonie mit den Qualitäten und Merkmalen der Chardonnay-Traube aus dem Burgund aufrichtig widerspiegeln.
Château La Mission Haut-Brion 2022 - 75cl Château La Mission Haut-Brion 2022 - 75cl 344.74 CHF Château La Mission Haut-Brion ist ein in Holz gereifter Rotwein, der von Château La Mission Haut-Brion aus den roten Sorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot in der renommierten Ursprungsbezeichnung AOC Pessac-Léognan in Bordeaux (Frankreich) hergestellt wird.   Haut-Brion ist das älteste und kleinste als Premier Grand Cru klassifizierte Château in Bordeaux. Es befindet sich in der Ortschaft Talence und stammt aus dem 17. Jahrhundert. Seit 1953 gehört es der amerikanischen Familie Dillon. Ein Weingut mit einem sehr guten Ruf, das hochwertige, verstreut liegende Anwesen umfasst wie La Mission Haut-Brion, La Tour Haut Brion und Laville Haut-Brion.   Bei La Mission Haut-Brion handelt es sich um ein außergewöhnliches Premier Grand Cru. Eine wunderbare Kies-Terrasse mit einem sandig-tonigen Untergrund, dessen ziemlich unvorhersehbares Mikroklima Jahr für Jahr Überraschungen bietet und ganz unterschiedliche Jahrgänge hervorbringt. Im Weinberg wird umweltfreundliche Landwirtschaft betrieben, um das natürliche Gleichgewicht des Terroirs aufrechtzuerhalten, und die Weinlese erfolgt manuell zum optimalen Zeitpunkt der Reifung.    Einmal im Keller wird Château La Mission Haut-Brion auf traditionelle Weise vinifiziert. Es beginnt mit einer Gärung in Edelstahltanks bei kontrolliert konstanter Temperatur und einer Ruhephase im Fass von 15 Tagen. Danach reift der Wein 18 Monate lang in französischen Eichenfässern, bevor er abgefüllt wird.    Château La Mission Haut-Brion ist ein eindrucksvoller Wein, der in mehr als sechs Jahrgängen mit 100 Parker-Punkten bewertet wurde. Ein Premier Grand Cru, der auf wunderbare Weise Kraft, Charakter und viel Eleganz vereint.  
Château Cheval Blanc 2022 - 75cl Château Cheval Blanc 2022 - 75cl 673.33 CHF Château Cheval Blanc ist ein Rotwein aus Merlot und Cabernet Franc von Château Cheval Blanc. Es ist ein Premier Grand Cru Classé A von Saint-Émilion. Château Cheval Blanc ist eines der großen Châteaux von Bordeaux. Das Weingut keltert die berühmtesten Cabernet Franc der Welt. Es befindet sich in Saint-Émilion, fast am Rande des Plateaus von Pomerol, genau in der Mitte von zwei Bereichen, in denen Weine mit sehr ausgeprägten Stilen hergestellt werden. Die Weine der Kellerei haben ungefähr den gleichen Anteil an Cabernet Franc wie Merlot, so dass sie kurz nach der Abfüllung genossen werden können, aber auch eine sehr lange Lebensdauer in der Flasche besitzen. Die Weinberge von Château Cheval Blanc umfassen eine Gesamtfläche von 39 Hektar und einen Durchschnittsertrag von 35 bis 40 Hektolitern pro Hektar. Die Böden der Parzellen bestehen aus Kies und Sandstein auf einem Lehmboden im Untergrund. Alle Weinberge werden von Hand in Kisten von 20 kg geerntet. Die Trauben von Château Cheval Blanc werden direkt bei der Ankunft im Keller ausgewählt. Dann werden sie gequetscht und in Behälter gefüllt. Jede Parzelle wird separat in Zementtanks vergoren. Während der Gärung mazeriert der Mostwein 3 bis 4 Wochen mit der Schale. Die Cuvée enthält nur 5 % Presswein. Bei Château Cheval Blanc wird durch Schwerkraft gearbeitet, um den Wein in höchstem Maße zu respektieren. Die Weinherstellung erfolgt ohne Trockenzuckerung, um den Alkoholgehalt zu erhöhen. Bei der Gärung wird kein Zucker hinzugefügt, und eine hypothetische mangelnde Reifung der Traube auszugleichen. Schließlich reift der Wein zwischen 16 und 18 Monaten in neuen Eichenfässern aus verschiedenen Küfereien und mit unterschiedlicher Röstung, so dass kein Fass über das andere dominiert. Château Cheval Blanc ist ein kraftvoller, eleganter und vornehmer Rotwein. Ein Klassiker von Saint-Émilion.
Château Angélus Le Carillon d'Angélus 2022 - 75cl Château Angélus Le Carillon d'Angélus 2022 - 75cl 136.8 CHF Das Symbol der Glocke wird traditionell verwendet, um Aufmerksamkeit zu erregen und etwas Wichtiges anzukündigen, und ihr Klang wird oft mit Feierlichkeiten und Freude assoziiert. Im Fall von Château Angélus, einem renommierten Weinberg und Weinproduzenten in Bordeaux (Frankreich), ist sie sein Markenimage. Der Ursprung dieses Symbols geht auf die Geschichte der Familie zurück, die das Château gegründet hat. Der Legende nach läutete im 19. Jahrhundert eine alte Glockenuhr in der benachbarten Kapelle, um die Gläubigen zum Gebet zu rufen. Die Familie nahm die Glocke als Emblem und Symbol des Glücks an. Ein Logo mit goldenen Barocklinien, das über die Jahrhunderte hinweg beibehalten wurde und das die Tradition, Qualität und Eleganz seiner Weine repräsentiert. Le Carillon d'Angélus ist ein Zweitwein, der wie die übrigen Weine von Château Angélus Werte wie Tradition, Modernität und Anspruch im Dienste des guten Rufs des Weinguts in sich vereint. Dieser Grand Cru in Saint-Emilion stammt von 18 Hektar Weinbergen der Sorten Merlot und Cabernet Franc, die auf Ton-, Sand- und Schlickböden angepflanzt sind und die durch gewissenhafte Arbeit mit Vegetationsschicht einen hervorragenden Jahrgang hervorbringen. In der Kellerei erfolgte die Weinbereitung in temperaturkontrollierten Edelstahltanks und die Nachgärung dauerte zwischen einer und drei Wochen. Schließlich wird der Wein für 16 bis 18 Monate in französischen Eichenfässern ausgebaut, von denen 60 % neu sind. Hinter dem Logo, dem wahren Symbol des Hauses, verbirgt sich Carillon d'Angélus, ein Wein mit eigener Identität. Komplex, elegant und mit großem Alterungspotenzial ist er ein wahres Spiegelbild eines einzigartigen Terroirs, das wie seine Glocke nach Vorzüglichkeit ruft.
Château Pesquié Quintessence Rouge 2022 - 75cl Château Pesquié Quintessence Rouge 2022 - 75cl 34.48 CHF Während der Philosoph der Antike Empedokles das Universum als aus vier essenziellen Elementen zusammengesetzt betrachtete: Feuer, Wasser, Luft und Erde, sprach Aristoteles von der Existenz eines weiteren, des Quintessenz. Ein unsichtbares Element, das das Universum erfüllt und das Reine, Feine und Exquisite einer Sache repräsentiert. Unter diesem Konzept benennt Château Pesquié, eines der renommiertesten Familienweingüter, das wie kein anderes die AOC Ventoux (im Süden der Rhône gelegen) repräsentiert, einen seiner herausragenden Weine, Château Pesquié Quintessence Rouge. Nur in den besten Jahrgängen produziert, stammt Château Pesquié Quintessence Rouge von über 50 Jahre alten Rebstöcken der Sorten Syrah und Grenache, die in Terrassen auf einer Höhe von 250-350 m über dem Meeresspiegel angebaut werden. Um die Qualität des Terroirs zu bewahren, wird ökologischer Landbau mit biodynamischen Behandlungen praktiziert und die Erträge auf 20 hl/ha begrenzt. Die Lese erfolgt von Hand und im Weinkeller zeichnet sich die Vinifikation durch eine 3-4 wöchige Mazeration aus, gefolgt von einer 15-monatigen Reifung in Eichenholzfässern, wobei 40% neu sind und die restlichen 60% ein zweites und drittes Jahr genutzt werden. Das Ergebnis ist Château Pesquié Quintessence Rouge, ein komplexer, seidiger und kraftvoller Rotwein, der zu einem der bedeutenden Bezugspunkte der AOC Ventoux geworden ist. Die Quintessenz des Weinguts.
Château Couhins-Lurton Blanc 2022 - 75cl Château Couhins-Lurton Blanc 2022 - 75cl 57.39 CHF Die AOC Pessac-Léognan, etwas außerhalb der Stadt Bordeaux gelegen, ist der Ort, an dem Ende des 17. Jahrhunderts das Konzept der großartigen Rotweine aus Burgund entstanden ist. In diesem Gebiet am linken Ufer, wo es viele Sand- und Kiesböden gibt, werden seit jeher die besten Rotweine angebaut. Aber wer sagt denn, dass es im Land der großen Rotweine nicht möglich ist, hervorragende Weißweine zu produzieren, die den Fortbestand dieses Anspruchs gefährden könnten? So paradox es klingen mag, bei Château Couhins-Lurton ist dies der Fall, wo einer der berühmtesten Weißweine der Region hergestellt wird. Der Château Couhins-Lurton Blanc stammt von André Lurton, dem Besitzer des Weinguts, einer Schlüsselfigur der Region (Gründer der lokalen Winzerorganisation und Begründer der AOC Pessac-Léognan) und einer wichtigen treibenden Kraft in Bordeaux. Heute befindet sich das Weingut immer noch in den Händen dieser Familie, die diesen besonderen Wein in die Welt bringt. Genau gesagt besitzt Château Couhins-Lurton derzeit nicht weniger als 5,5 Hektar Weinberge mit weißen Sorten, die hauptsächlich mit der Rebsorte Sauvignon Blanc bepflanzt sind. Die Trauben wachsen auf einer Terrasse in einer Höhe von 20 bis 25 Metern über dem Meeresspiegel, wo sich Kies-, Ton- und Kalksteinböden vermischen. In dieser Zusammensetzung hat jeder dieser Böden eine Funktion: Während der Kies für die Ableitung des Regenwassers zuständig sind (um eine Stagnation zu vermeiden), wirkt der Ton wie ein Schwamm (der die nötige Feuchtigkeit speichert), unterstützt durch den Kalk (dank dem die säuerliche Note erhalten bleibt). Diese einzigartigen und besonderen Merkmale werden zu jeder Zeit respektiert, mit einer Verpflichtung zu einer respektvollen Weinbereitung und minimalen Eingriffen. So wird Château Couhins-Lurton Blanc nach der Weinlese (die von Hand erfolgt) sortiert und gepresst und ruht dann in Eichenfässern, bevor die Gärung beginnt. Die gesamte Herstellung des Château Couhins-Lurton Blanc erfolgt in diesen Holzfässern, einschließlich der Reifung, bei der der Wein fast ein Jahr lang auf der Feinhefe verbleibt. Dies ist sicherlich einer der Gründe, warum sich die AOC Pessac-Léognan rühmen kann!
Château Carbonnieux Blanc 2022 - 75cl Château Carbonnieux Blanc 2022 - 75cl 53.62 CHF Wein hat seit jeher eine große Anziehungskraft auf die Menschen und ist im Laufe der Geschichte mit einer Vielzahl von Zivilisationen verbunden gewesen. Es waren jedoch die Klöster, die den Wein in der westlichen mittelalterlichen Gesellschaft am meisten verbreiteten. Als die Mönche, die Hauptproduzenten, den Wein als Symbol des Blutes Christi in ihre Liturgie aufnahmen, wurde dieses Getränk nicht mehr nur von den oberen Gesellschaftsschichten konsumiert, sondern von der gesamten Bevölkerung. Wein wurde zum wichtigsten Getränk. So sehr, dass der heilige Benedikt selbst, der Gründungsmönch der „Benediktiner“, im Jahr 540 in seiner „Regula Monasteriorum“ (Regel der Klöster) festlegte, dass man bis zu einer „Hemina“ Wein pro Tag trinken darf. Das sind sage und schreibe 18 Liter. Die Klöster waren also die wichtigsten Vorreiter des Weins zu jener Zeit und kümmerten sich am meisten um seine Aufbewahrung und Weitergabe. Viele der Châteaux waren lange Zeit im Besitz von Benediktinermönchen. Eines davon, das heutige Château Carbonnieux, ein 50 Hektar großes Anwesen im Herzen von Pessac-Léognan, wurde jahrelang von der nahe gelegenen Abtei Sainte-Croixe gehütet. Diesen Benediktinermönchen und den großen Familien Ferron und Bouchereau ist es zu verdanken, dass sich die Weine von Château Carbonnieux einen Namen gemacht haben, der bis heute bei den heutigen Eigentümern, der Familie Perrin, fortbesteht. Ihr Wein Château Carbonnieux Blanc ist ein Verschnitt aus Trauben der Sorten Sauvignon Blanc und Semillón, die vom Weingut selbst stammen. Alte Rebstöcke, die auf den herrlichen Ton-, Kalk- und Kieshängen der Garonne gepflanzt wurden, und einer der ersten Weinberge, der die Klassifizierung Graves erhielt. Eine außergewöhnliche Komposition, aus der nur die besten lokalen Weißweine hervorgehen können. Zu diesem Zweck wird eine umweltfreundliche Landwirtschaft praktiziert, in der chemische Insektizide, Herbizide und Akarizide verboten sind, welche durch ökologische Methoden ersetzt werden, die die biologische Vielfalt respektieren und die natürlichen Abwehrkräfte der Rebe stimulieren. Die Trauben werden von Hand gelesen, und in der Kellerei werden die Rispen sorgfältig ausgewählt, um sie schonend und mit wenig Schwefel zu pressen. Nach einer drei- bis viertägigen Ruhezeit in Tanks bei niedriger Temperatur wird die Gärung in Holzfässern (30 % neu) in nach Parzellenherkunft ausgewählten Chargen für 10 Monate fortgesetzt. Der fleischige, frische und geschmeidige Château Carbonnieux Blanc ist der beste Vertreter der Qualitätsweißweine aus Bordeaux. Ein Bestseller, der von den Brüdern Eric und Philibert Perrin kreiert wurde, trägt mit Stolz die Handschrift des großen benediktinischen Erbes.  
Château La Conseillante 2022 - 75cl Château La Conseillante 2022 - 75cl 303.17 CHF Viele Familien haben ein Wappen, das mit ihrem Nachnamen verbunden ist. Es handelt sich um Wappen, die Waffen, Tiere, Pflanzen, Gebäude oder Buchstaben darstellen. Mittelalterliche Zierelemente, die eigentlich eine Weiterentwicklung der Schilde sind, die ab dem 12. Jahrhundert in weiten Teilen Europas Ritter auf dem Schlachtfeld auseinander hielten. Diese Symbole in Verbindung mit ihren Nachnamen verliehen ihnen ein Gütesiegel, so dass die Adligen der damaligen Zeit diesen Brauch bald aufgriffen. Auf diese Weise schuf jede wohlhabende Familie ein Wappen, das die mit ihrem Nachnamen verbundenen Werte repräsentierte. In Anlehnung an diese mittelalterliche Tradition entwarfen die Gebrüder Nicolas, Besitzer von Château La Conseillante, 1871 für ihre Etiketten ein Wappen mit einem silbernen Rand, der den Buchstaben „N“ umschließt. Ein Symbol, das ihre Ausarbeitungen kennzeichnet und das auch nach fünf Generationen noch mit derselben Eleganz gepflegt wird. Als Mitglied der „Union des Grands Crus“ und der „Bordeaux Wine Academy“ zeichnet sich dieses Weingut im Herzen des besten Terroirs von Pomerol vor allem dadurch aus, dass es Jahrgang für Jahrgang höchste Qualität garantiert. Das beweist der gleichnamige Wein Château La Conseillante. Der Name stammt von der einflussreichen Person, die das Anwesen vor fast 300 Jahren verwaltete: Catherine Conseillanes - Château La Conseillante stammt von einem 12 Hektar großen Weinberg am rechten Ufer des Bordeaux, wo Merlot die vorherrschende Rebsorte ist und etwas Cabernet Franc hinzugefügt wird. Aufgeteilt in 18 Kleinstparzellen mit tonigen und sandigen Böden werden die Rebstöcke mit einem Durchschnittsalter von 35 Jahren genau überwacht. In der Weinkellerei werden die Trauben ausgewählt, entrappt und zerquetscht, um die Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur einzuleiten. Anschließend wird der Wein 18 Monate lang in französischen Eichenfässern gelagert, um ihn abzurunden. So produziert die Familie Nicolas Jahr für Jahr einen der besten Rotweine aus Pomerol, der ihrem Wappen gerecht wird. Mit seiner beeindruckenden Komplexität, Reife und Tiefe ist der Château La Conseillante eine Legende, die man in den nächsten 25 bis 30 Jahren genießen kann. Nach den Worten von Parker „die Quintessenz des eleganten Stils von Pomerol“.  
Château de Béru Chablis Côte aux Prêtres 2022 - 75cl Château de Béru Chablis Côte aux Prêtres 2022 - 75cl 63.72 CHF Château de Béru Chablis Côte aux Prêtres ist ein sortenreiner Weißwein aus Chardonnay, hergestellt vom Château de Béru unter der AOC Chablis, im Burgund, Frankreich. Château de Béru Chablis Côte aux Prêtres stammt, wie der Name schon sagt, aus den Parzellen auf dem „Priesterhügel“, dem höchsten in Béru, der aus Kalksteinböden kleiner erodierter Felsen aus dem Kimmeridgium besteht. Die Rispen werden von Hand geerntet und bei der Ankunft im Weinkeller gären die Trauben mit ihren einheimischen Hefen. Der resultierende Wein wird zu 100 % malolaktisch vergoren und durchläuft anschließend einen Alterungsprozess von etwa 18 Monaten, 80 % in gebrauchten Eichenfässern und die restlichen 20 % in Edelstahltanks. Die Abfüllung erfolgt ohne Zusatz von Sulfiten, Klärung oder Filtration. Das 12 Hektar große Château de Béru befindet sich am Südhang des Béru-Tals, wo komplexe Böden aus Kalkstein und Ton vorherrschen, mit den charakteristischen erodierten Muscheln, die ihm so besondere Eigenschaften verleihen. Dieses Anwesen hat eine mehr als 400-jährige Geschichte und hat eine der entscheidenden Krisen im Weinbau durchgemacht, die Reblaus-Invasion, aufgrund derer alle ihre Reben ausgerissen werden mussten, die viele Jahre später neu gepflanzt wurden. Das Château de Béru hat sich mittlerweile wieder erholt und auf biologischen und biodynamischen Landbau umgestellt, mit dem Ziel, diese privilegierte Landschaft und alle Qualitäten der Chardonnay zu vermitteln, was sich aufrichtig und elegant in seinen Weinen ausdrückt.
Château Grand-Puy-Lacoste 2022 - 75cl Château Grand-Puy-Lacoste 2022 - 75cl 98.54 CHF Château Grand-Puy-Lacoste ist ein in Holz gereifter Rotwein, der von Château Grand-Puy-Lacoste aus den Sorten Cabernet Sauvignon und Merlot in der AOC Pauillac, Bordeaux (Frankreich), hergestellt wird.    Château Grand-Puy-Lacoste ist ein Weingut in der Ursprungsbezeichnung Pauillac in der Region Bordeaux, in Frankreich. Der Name, der bereits in Dokumenten aus dem Mittelalter erwähnt wird, leitet sich von dem niedrigen Kieshügel Grand Puy ab, der zum Anwesen gehört. Es ist auch der Name des Weins, eine „5eme cru“-Ausarbeitung. Eine Klassifizierung, die nach der Meinung vieler Fachleute nicht ausreicht, um die großartige Arbeit der Familie Borie, den heutigen Eigentümern, gerecht zu werden.   Der Château Grand-Puy-Lacoste stammt von einer Gesamtfläche von 58 Hektar mit durchschnittlich 40 Jahre alten Rebstöcken, die auf sehr tiefgründigen, grobkörnigen Kiesböden gepflanzt sind. Der Weinberg wird traditionell bewirtschaftet und zu 100 % von Hand gelesen und ausgewählt.    Im Keller werden die Trauben des Château Grand-Puy-Lacoste ein zweites Mal ausgewählt und abgebeert. Nach dem Keltern mazerieren sie drei Wochen lang mit den Schalen. Dann reift der Wein 16 bis 18 Monate in französischen Eichenfässern, von denen 75 % neu sind.   Château Grand-Puy-Lacoste ist ein Rotwein, der aus einem der 18 Weinberge stammt, die in der offiziellen Bordeaux-Weinklassifikation von 1855 als Cinquièmes Crus bezeichnet werden. Fülle, Komplexität und Eleganz aus dem Herzen der AOC Pauillac.  
Château Grand-Puy Ducasse 2022 - 75cl Château Grand-Puy Ducasse 2022 - 75cl 56.92 CHF In Frankreich gab es schon immer eine große Auswahl an Schlössern. Die Beweggründe für den Kauf eines Châteaus und die Dauer des Verbleibs des Besitzes in denselben Händen sind je nach Eigentümer sehr unterschiedlich. Für die einen ist es ihr Zuhause oder Zweitwohnsitz, für die anderen eine Einkommensquelle. Tatsächlich ist bei den Châteaux seit jeher die Rotation das Gebot der Stunde. Nur wenige Anwesen sind seit Jahrhunderten im Besitz derselben Familie. Eine der Ausnahmen ist Château Grand-Puy. Ein Gut, das im 18. Jahrhundert von Arnaud Ducasse von Jacques de Ségur, dem Herrn von Lafite, gekauft wurde und seither fast drei Jahrhunderte lang in Familienbesitz ist. Der zusammengesetzte Name des Weinguts leitet sich zum einen von Grand Puy ab, dem Namen des niedrigen Kieshügels, der früher zum Château Grand-Puy-Lacoste gehörte, und zum anderen vom Familiennamen Ducasse. Und wenn es etwas Magisches an Schlössern gibt, die lange Zeit unverkauft bleiben, dann ist es, dass sie die ursprüngliche Aura des 18. oder 19. Jahrhunderts bewahren. Wenn man dann noch bedenkt, dass seine Weinberge 1855 als Quinto Gran Cru Classé klassifiziert wurden, hat man es mit einem historischen Schatz zu tun, der seinen Ursprüngen treu bleibt. Auf 40 Hektar Rebfläche, aufgeteilt in drei Hauptparzellen, die aus dem sandigen Kies der Garonne in der exklusiven AOC Pauillac bestehen, entstehen wahre Meisterwerke wie deren gleichnamiger Wein Château Grand-Puy Ducasse. Dieser Wein der talentierten Anne Le Naour ist ein Verschnitt aus Cabernet Sauvignon und Merlot, der auf umweltfreundliche Weise angebaut wird, mit einem durchschnittlichen Ertrag von 45 hl/ha und nach einer ersten Auswahl im Weinberg separat in kleine Kisten gelesen wird. In der Weinkellerei werden die besten Trauben mit Hilfe eines modernen und zuverlässigen optischen Sortiersystems erneut sortiert. Dann beginnt die Gärung in temperaturkontrollierten Edelstahltanks und schließlich wird der Wein in französischen Eichenfässern ausgebaut, von denen 35 % neu sind. So präsentiert sich der Château Grand-Puy Ducasse als ein legendärer Wein, der dank der kiesigen Böden, eines tadellosen Jahrgangs und einer maßgeschneiderten Vinifizierung eine köstliche Komplexität und eine feine Herrlichkeit aufweist. Ein wahres Spiegelbild des Stils in Pauillac.  
Château Cos d'Estournel 2022 - 75cl Château Cos d'Estournel 2022 - 75cl 261.55 CHF Château Cos d'Estournel ist ein in Holz gereifter Rotwein, hergestellt aus den Sorten Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot von Château Cos d'Estournel in der AOC Saint-Estèphe in Bordeaux (Frankreich).    Château Cos d'Estournel befindet sich auf dem Hügel von Cos („Kiesel-Hügel“ in der Sprache der Gascogne). Ein Anwesen, das immer zerstreut war, bis Louis Gaspard d'Estournel 12 Hektar Weinberg erbte, und da er stolz auf den Wein war, den er daraus erhielt, kaufte er im Jahr 1811 den gesamten Hügel. Dort ließ er eines der einzigartigsten Gebäude des Médoc, mit orientalischen Einflüssen, errichten. Nachdem es durch verschiedene Hände gelaufen ist, gehört es derzeit Michel Reybier, der das Château erworben hat, da er von der Einzigartigkeit und Außergewöhnlichkeit des Weinguts beeindruckt war.   Château Cos d'Estournel stammt aus Weinbergen im Norden des Médoc, in der Ursprungsbezeichnung Saint-Estèphe. Im Jahr 1855 als Grand Cru Classé de Bordeaux der zweiten Klasse eingestuft, handelt es sich um Weinberge mit Reben im Durchschnittsalter von 45 Jahren, die auf Kiesböden aus dem Quartär und Kalkstein aus der Garonne gepflanzt wurden.  Es wird umweltfreundliche Landwirtschaft betrieben und zum optimalen Zeitpunkt der Reife erfolgt die Weinlese manuell.    Sobald die besten Trauben ausgewählt sind, wird Château Cos d'Estournel im Keller auf traditionelle Weise vinifiziert. Zuerst gärt er bei kontrollierter Temperatur in Edelstahltanks und dann reift der Wein 18 Monate in französischen Eichenfässern, von denen 60 % neu sind.    Château Cos d'Estournel ist das Ergebnis eines der attraktivsten und bekanntesten Weingüter im Médoc und damit auch in ganz Bordeaux. Er ist ein verführerischer, eleganter und langlebiger Rotwein. Ein 2° Cru Classé, der die großen Experten in Bordeaux begeistert.      
Château Haut-Bailly 2022 - 75cl Château Haut-Bailly 2022 - 75cl 168.41 CHF Im Jahr 1530 kaufte die Familie Goyanèche und später die Familie Daitze die besten Weinberge auf und vereinigte sie zur Gründung von Château Haut-Bailly, einem Weingut an den sanften Hängen der außergewöhnlichen Bordeaux-Region Graves (Frankreich), wo die Spitzenqualität dieser Weinbauparzellen bereits 1461 anerkannt wurde.   Hier, auf diesen besonderen Bergrücken mit sandigen und kiesigen Böden, entsteht der Château Haut-Bailly, ein Rotwein aus Reben, die in Weinbergen wachsen, in denen Reste von versteinerten fossilen Muscheln und seltenen Mineralien zu finden sind, und der als einer der elegantesten Weine der Welt anerkannt ist.    Châtau Haut-Bailly ist ein Winzerhaus von Weltrang. Dieses Château hat sich zum Ziel gesetzt, dem Weinbau eine bessere Zukunft zu geben. In seinem neuen Weinkeller gehen Tradition und Moderne Hand in Hand, um Weine von großer Qualität zu formen, denn für Haut-Bailly ist „jeder Jahrgang ein Kunstwerk“.   Das jahrhundertelange Engagement hat das Prestige von Château Haut-Bailly begründet, eine Vergangenheit, die durch einen visionären Geist bereichert wird, der sich aus der Tradition und dem Respekt für die Umwelt speist. Das Ergebnis ist ein ebenso komplexer wie ausgewogener Wein, der mit Stolz den Namen des Hauses trägt, aus dem er stammt. Bedächtig und diskret, kraftvoll und süffig, unmittelbar und zeitlos. Jeder Jahrgang von Châtau Haut-Bailly ist einzigartig und entspricht dem Charakter der Spitzenqualität von Château Haut-Bailly.  
Château Haut-Brion 2022 - 75cl Château Haut-Brion 2022 - 75cl 698.28 CHF Château Haut-Brion ist eine Rotweincoupage aus Pinot Noir, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc von AOC Pessac-Léognan, hergestellt von Château Haut Brion. Château Haut-Brion ist ein Weingut aus Bordeaux mit einer Geschichte, die mehr als vier Jahrhunderte zurückgeht. Die ersten Hinweise auf die Weinherstellung stammen aus dem Jahr 1521. Dieses Weingut ist eines der 4 Premier Cru, die dieser Kategorie in der Klassifikation von 1855 zugeordnet wurden und das einzige, das nicht zu Médoc gehörte. Es befindet sich in Pessac, in der Region Graves, nicht weit von Bordeaux entfernt. Seine Weinstöcke, an denen verschiedene rote Rebsorten wachsen, stammen überwiegend aus Cabernet Sauvignon, gefolgt von Merlot und Cabernet Franc; auf drei Hektar wachsen weiße Rebsorten: Chardonnay und Sauvignon Blanc. Die Rebstöcke von Château Haut-Brion sind durchschnittlich 30 Jahre alt, wobei einige davon bereits über 90 Jahre alt sind. Die Trauben werden in rostfreien Edelstahltanks gegärt und 24 bis 27 Monate in neuen französischen Eichenfässern gereift. Château Haut-Brion war eines der ersten Weingüter in Bordeaux, das für die Weinherstellung Edelstahltanks verwendete. Abschließend wird der Wein mit sechs Eiweiß pro Fass geklärt. Die meisten verwendeten Fässer werden in ihrer eigenen Böttcherei hergestellt. Viele Berühmtheiten haben bereits vom Château Haut-Brion geschwärmt, unter ihnen der britische Philosoph John Locke, Kardinal Richelieu oder der dritte Präsident der USA Thomas Jefferson. Château Haut-Brion ist ein runder, komplexer, vollmundiger, herzhafter Wein mit balsamischer und Rauchnote. Jahr für Jahr gilt er als einer der besten Weine weltweit.
Château Haut-Bages-Libéral 2022 - 75cl Château Haut-Bages-Libéral 2022 - 75cl 65.25 CHF Für viele ist die A.O.C. Pauillac eine der besten Ursprungsbezeichnungen der Welt. Es ist daher nicht verwunderlich, dass fünf der Premiers Crûs der Klassifizierung aus 1885 dort, auf der Hochebene von Bages, in Saint-Lambert, im Süden der Ursprungsbezeichnung, zu finden sind. Was ist das Geheimnis, um diese kraftvollen, konzentrierten und langlebigen Weine zu erzeugen? Ist es der maritime Einfluss? Liegt es an der Sonne, die die Weinberge verwöhnt? Oder der charakteristische Kiesboden? „Wir machen kein Geheimnis daraus, wie ein großartiger Wein entsteht“, erklärt Claire Villar-Lurton, derzeitige Eigentümerin von Château Haut-Bages-Libéral. „Das Land gibt zehnmal mehr zurück, als wir geben. Ich bin immer wieder erstaunt über die Großzügigkeit des Bodens in Pauillac“. Das 30 Hektar große Château Haut-Bages-Libéral befindet sich zweifellos in einer privilegierten Lage am Ufer der Garonne und in direkter Nachbarschaft zu Château-Latour (klassifiziert als Premier Crû). Doch trotz der unterschiedlichen Abstufungen steht Château Haut-Bages-Libéral seinen berühmten Nachbarn in nichts nach. Die Böden der Anwesen liegen nur wenige Meter voneinander entfernt und bestehen aus einem Gemisch aus Kies, Ton und Kalk, das gut entwässert und den Reben eine gute Reifung ermöglicht. Angebaut werden die beiden Rebsorten Cabernet Sauvignon und Merlot. Seit 2008 wird das Weingut biodynamisch bewirtschaftet. Die derzeitige Besitzerin ist Claire Villar-Lurton, nachdem sie die verschiedenen Familiengüter durchlaufen hat (wo sie von ihrem Onkel, dem bekannten Jean Merlaut, gelernt hat). Gemeinsam mit ihm hat sie die Geheimnisse des Weinbergs entdeckt, wo man immer „motivierte Leute braucht, die das lieben, was sie tun, und die sich nicht durch den geringen Stellenwert der manuellen Arbeit entmutigen lassen“. Deshalb sind wir auf Château Haut-Bages-Libéral immer auf der Suche nach Menschen, die den Weinberg lieben, wir bilden sie aus und unterrichten sie, um immer auf dem neuesten Stand der Techniken und Stile zu sein. Diese Innovation wird auch in der Weinkellerei angestrebt. Vor kurzem wurden in Château Haut-Bages-Libéral zwei Gärräume gebaut (einer davon mit Zementtanks) und der Reifungsraum (in dem neue Fässer mit gebrauchten gemischt werden) vergrößert. Schließlich wird der Château Haut-Bages-Libéral nach einer etwa 16-monatigen Ruhezeit in Flaschen abgefüllt. Aber die Reise ist hier noch nicht zu Ende. Es bleibt spannend bei Château Haut-Bages-Libéral, der seine Reise in der Flasche fortsetzen wird. Dort werden seine Ecken und Kanten geschliffen und seine Vorzüge hervorgehoben, was ihn zu einem der interessantesten Weine dieser Ursprungsbezeichnung macht.   
Château Rocheyron Chateau Rocheyron 2022 - 75cl Château Rocheyron Chateau Rocheyron 2022 - 75cl 116.37 CHF Château Rocheyron ist eine Rotweincoupage aus Merlot und Cabernet Franc, die als Wein aus AOC Saint-Émilion Grand Cru klassifiziert wurde. Château Rocheyron ist ein Weingut im Bordeaux, das dem berühmten Winzer Peter Sisseck gehört und von ihm geleitet wird. Er ist, gemeinsam mit Silvio Denz, Parfümeur, Kunstsammler und Inhaber mehrerer Weingüter, der Hersteller des legendären Pingus von Ribera del Duero. Die Weinberge des Château Rocheyron haben ein Durchschnittsalter von ca. 45 Jahren, sind 40 bis 80 Jahre alt. Sie sind auf einem Kalksteinplateau gepflanzt, etwa dreieinhalb Kilometer vom Zentrum von Saint-Émilion entfernt. Die Gesamtfläche des Weinbergs beträgt 8,45 Hektar und sein durchschnittlicher Ertrag liegt bei etwa 20 Hektoliter pro Hektar. Zur Herstellung des Château Rocheyron werden die Trauben entrappt und kalt mazeriert. Dann gären die Trauben in Edelstahltanks bei einer kontrollierten Temperatur von 24 °C. Nach der Vinifikation reift der Wein 14 Monate lang in Eichenfässern. 50 % der Fässer werden jährlich erneuert. Château Rocheyron ist ein Rotwein, der glatte und elegante Tannine, eine große aromatische Intensität und einen guten Körper, Säure und Gleichgewicht bietet. Ein Wein mit enormer Lagerfähigkeit. Jährlich werden weniger als zehntausend Flaschen produziert.
Château Lafite Rothschild 2022 - 75cl Château Lafite Rothschild 2022 - 75cl 781.42 CHF Château Lafite Rothschild ist eine Rotweincoupage aus 80 bis 95 % Cabernet Sauvignon, 5 bis 20 % Merlot und 0 bis 5 % Petit Verdot und Cabernet Franc. Er ist einer der 5 Premier Grand Cru aus Bordeaux und ist als AOC Paudillac Premier Grand Cru klassifiziert. Château Lafite Rothschild ist ein Weinkeller der Domaines Barons de Rothschild. Der Name Lafite kommt von „la hite“, der Hügel. Es liegt im Médoc, nordöstlich von Bordeaux. Das Haupthaus des Anwesens stammt aus dem 16. Jahrhundert. Der Rundraum des Weinkellers wurde vom Architekten Ricard Bofill entworfen und 1987 eröffnet. Die Weinberge des Château Lafite Rothschild haben kalkhaltige, sandige und kiesige Böden, so dass sie die Entwässerung und damit die Reifung der Trauben erleichtern. Die Gesamtfläche des Weinbergs beträgt ca. 112 Hektar. Das Durchschnittsalter der Reben beträgt ca. 40 Jahre. Für den Gran Vin werden nur Trauben von Reben verwendet, die mindestens 10 Jahre alt sind. Die älteste Parzelle, „La Gravière“ genannt, wurde 1886 bepflanzt. Eric Kohler ist der technische Direktor des Château. Er führt eine strenge Ertragskontrolle durch, die Ernten erfolgen manuell und die Arbeiten werden das ganze Jahr über manuell durchgeführt. Außerdem werden nur organische Düngemittel verwendet. Die Weinlese des Château Lafite Rothschild wird nach Parzellen getrennt und in Edelstahltanks und Eichenfässern vergoren. Die malolaktische Gärung wird in Fudern durchgeführt und der Wein durchläuft nach seiner Ausarbeitung eine Reifung von 18 bis 20 Monaten in neuen französischen Eichenfässern. Château Lafite Rothschild ist ein intensiver und kraftvoller, aber eleganter und subtiler Wein mit einer außergewöhnlichen Lagerfähigkeit. Jährlich werden ca. 16.000 Kisten produziert.
Château Angélus 2022 - 75cl Château Angélus 2022 - 75cl 465.35 CHF Château Angélus ist ein Rotwein aus Saint Émilion Premier Grand Cru Classé A aus Merlot und Cabernet Franc. Château Angélus ist ein Weingut, das von Hubert de Boüard de Laforest seit den 80er Jahren geführt wird. Es ist eines der renommiertesten Weingüter in Bordeaux. Die Weinberge des Weingutes erhielten die erste Qualifikation von Saint Émilion im Jahr 1954. Château Angélus befindet sich im Herzen eines natürlichen Amphitheaters zwischen den drei Kirchen von Saint-Émilion. Früher konnte man von dort aus die Glocken hören, mit denen die Arbeitstage, die Pausen und die Momente, die dem Gebet gewidmet werden mussten, deutlich gemacht wurden. Insbesondere das Angelusgebet wurde morgens, mittags und abends gebetet. Es diente dazu, um an den Sieg der Christen über die Osmanen von 1456 zu erinnern und Gott zu danken. Château Angélus nimmt Bezug auf diese Geschichte und diesen Moment des Gebets und ist eine Hommage daran. Die Weinberge von Château Angélus umfassen insgesamt 39 Hektar und haben ein ungefähres Alter von etwa 40 Jahren. Sie sind nach Süden ausgerichtet und ihre Böden bestehen aus Ton, Kies und Sand. Alle Parzellen werden manuell geerntet. Château Angélus wird in Behältern aus Zement, Edelstahl und Holz vergoren. Nach der Gärung reift der Wein 18 bis 24 Monate in neuen französischen Eichenfässern. Château Angélus ist ein symbolträchtiger Wein von Saint Émilion. Ein kraftvoller, eleganter, komplexer und anhaltender Rotwein, der jahrzehntelang in der Flasche gelagert werden kann.
Château Gruaud Larose 2022 - 75cl Château Gruaud Larose 2022 - 75cl 111.85 CHF Die Region Bordeaux in Frankreich ist für ihr außergewöhnliches Terroir bekannt. Viele der großen Häuser dort sind im Laufe der Jahre in den Händen verschiedener Familien gewesen. Dabei handelt es sich um jahrhundertealte Anwesen mit Stammbaum, die sowohl aufgrund ihrer Lage als auch ihres Rufs eine wichtige Rolle für ihre begehrte Marktposition spielen. Das Château Gruaud Larose, ein herausragendes Weingut in der AOC Saint-Julie, wurde 1725 von dem Geistlichen Gruaud gegründet und ging 1781 in den Besitz seines Neffen, des Chevaliers de Larose, über. Und obwohl es diese Familie war, die den Namen des Weinguts begründet hat, so haben es andere Familien wie die Balguerie, Sarget und Verdonnet geschafft, für das Erbe bei der Klassifizierung von 1855 das „Second Cru Classé“ zu erhalten. Nachdem es durch viele Hände gegangen ist, ist es heute im Besitz der Familie Merlaut, einer Familie, die einige der besten Weingüter des Médoc verwaltet und die es wie keine andere versteht, den Glanz eines jeden von ihnen wieder herzustellen. Château Gruaud Larose war sich von Anfang an bewusst darüber, dass es sich hier um ein Weingut mit einem außergewöhnlichen Terroir handelt, und hat nie aufgehört, ökologische Methoden anzuwenden, wobei der Schwerpunkt auf integriertem Pflanzenschutz und dem Respekt für die Umwelt liegt. Insgesamt 82 Hektar Weinberge auf tiefgründigen Kieshügeln am Ufer der Garonne, woher natürlich auch der gleichnamige Wein stammt. Eine Coupage aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc von Rebstöcken mit einem Durchschnittsalter von 25 Jahren, die ökologisch und biodynamisch behandelt werden und eine außergewöhnliche Qualität aufweisen. Die Trauben werden von Hand gelesen und in der Kellerei ausgewählt, entrappt und schonend gequetscht, um mit der Weinbereitung zu beginnen. Die Gärung erfolgt in temperaturkontrollierten Edelstahltanks mit einheimischen Hefen, danach wird der Wein bis zur Verfeinerung in französischen Eichenfässern ausgebaut. Der edle, würzige und komplexe Château Gruaud Larose weist alle Merkmale eines Second Cru Classe auf. Ein Wein im klassischen Stil, der die Frucht und Feinheit zum Ausdruck bringt, für die Bordeaux und insbesondere die AOC Saint-Julie so berühmt ist.
Château Cambon Brouilly 2022 - 75cl Château Cambon Brouilly 2022 - 75cl 37.88 CHF Wenn es um den Vater der französischen Naturweinbewegung geht, dann ist Jules Chauvet gemeint. Ein Kaufmann aus Beaujolais, der durch seine umfassenden wissenschaftlichen Kenntnisse als Chemiker und Önologe für die Natürlichkeit des Weins eintrat. Seitdem sind viele Winzer in seine Fußstapfen getreten. In seiner Heimat, im Beaujolais, gibt es die so genannte „Fünferbande“. Rebellische Winzer, die sich unter den Vorgaben des Meisters für eine Rückkehr zu den Ursprüngen des Weinbaus und der Weinbereitung entschieden haben. Über die fünf Mitglieder: Guy Breton, Jean-Paul Thévenet, Jean Foillard, Joseph Chamonard und Marcel Lapierre, von denen die beiden Letztgenannten für die Umsetzung aller Vorschläge für eine minimale Intervention auf Château Cambon verantwortlich waren. Ein Weingut, an dem auch Jean-Claude Chanudet beteiligt war und das nicht nur die traditionellen Praktiken des Gebiets bis zum Äußersten verteidigte, sondern auch der ganzen Welt demonstrierte, dass Beaujolais viel mehr ist als Nouveau. Nach Lapierres frühem Tod beteiligte sich seine Tochter Marie gemeinsam mit Jean-Claude Chanudet an dem Projekt. Zu seinen wichtigsten Produktionen gehören Château Cambon Brouilly. Ein Rotwein aus der SorteGamay von Weinbergen zwischen Morgon und Fleurie, in der AOC Beaujolais. Es handelt sich um ein herrliches 2 Hektar großes Terroir mit Granit- und Tonböden. Der gesamte Betrieb ist biologisch und wird nach biodynamischen Verfahren bewirtschaftet. In der Kellerei wird der Wein mit minimalen Eingriffen und einer Kohlensäuremazeration von 10-15 Tagen ohne jegliche önologische Zusätze vinifiziert. Anschließend wird der Wein 6-9 Monate lang in Eichenfässern gelagert. Schließlich wird er ohne Klärung, ohne Filtration und ohne Zugabe von Sulfiten abgefüllt. Das Ergebnis ist ein brillanter Beaujolais, ein reiner Ausdruck der Gamay. Wie der NYT-Weinkritiker Eric Asimov es ausdrückt, „Château Cambon Brouilly gehört zu der Art von Wein, den man einfach immer wieder trinken möchte.".  
Château Nénin 2022 - 75cl Château Nénin 2022 - 75cl 92.01 CHF „Geduld ist ein Baum mit einer bitteren Wurzel, aber sehr süßen Früchten“. So sagt es ein persisches Sprichwort; zweifellos die beste Aussage, die die Weine aus der A.O.C. Pomerol beschreibt. Im Allgemeinen sind diese Rotweine süffig, nervig und samtig und erreichen ihr Optimum im Alter von 12 Jahren. Das bedeutet nicht, dass man sie nicht schon jetzt genießen kann, aber diese Weine halten große Überraschungen für diejenigen bereit, die zu warten wissen. Dies ist der Fall beim Château Nénin, einem Rotwein, der im gleichnamigen Château aus einer Coupage von Merlot und Cabernet Franc hergestellt wird. Die französische Gemeinde Pomerol in der Region Bordeaux, in der Aquitaine (im Südwesten Frankreichs), ist ein einzigartiger Ort auf der Welt. Der wahre Charme dieses Ortes, der aus kleinen Straßen besteht, liegt in seinen Châteaux, kleinen Anwesen mit einigen Hektar, in denen der Wein die Hauptwirtschaftstätigkeit darstellt. Das Châteaux Nénin ist jedoch die Ausnahme, die die Regel bestätigt, denn in diesem Fall verfügt das Weingut über eine Gesamtfläche von 32 Hektar (eine Fläche, die weit über der Norm für die Region liegt). Von der Gesamtfläche sind nur 10 Hektar für die Produktion des Château Nénin, dem großartigen Wein des Hauses, bestimmt. Dieser Weinberg (mit Ausnahme einer Parzelle) erstreckt sich in einem Stück auf den Ton-Kalk-Böden des Pomerol-Plateaus und hat ein Durchschnittsalter von 28 Jahren. Die wahre Magie der Weine der A.O.C. Pomerol liegt im Eisenoxid des Bodens, das in der Region als Crasse de fer (Eisenschlacke) bezeichnet wird. Dies ist das grundlegende Element, das die Weine dieses Gebiets auszeichnet. Ein Teil dieser Besonderheit ist auch auf die Arbeit im Weinberg zurückzuführen, wo die Arbeiten vollständig von Hand ausgeführt werden, nach dem Wissen der Vorfahren (ohne auf die modernsten Techniken zu verzichten). Diese Arbeiten finden ihren Höhepunkt in der zweiten Septemberhälfte mit der Weinlese, die von Hand und mit besonderer Sorgfalt und Aufmerksamkeit für die Trauben erfolgt. Im Keller wird die Weinbereitung von Château Nénin mit großer Sorgfalt durchgeführt, in Bottichen, die in Räumen stehen, die nach 1997, als Jean-Hubert Delon das Anwesen von seinen Cousins (der Familie Despujol) kaufte, renoviert und erweitert wurden. Nach der Gärung wird der Château Nénin für 12 bis 18 Monate (je nach Jahrgang) in Eichenfässern ausgebaut. Danach wird der Château Nénin in Flaschen abgefüllt, womit eine Zeitreise beginnt, die nur für die Geduldigsten geeignet ist.