Texas Instruments - Taschenrechner, Black

Prodotto
53.4 CHF Gehen Sie zur vollständigen Informationskarte, vergleichen Sie die Preise und entdecken Sie die Merkmale von Texas Instruments - Taschenrechner, Black, erhältlich zum Preis von 53.4 CHF; gehört zur Kategorie Taschenrechner; das Produkt wird von Manor.ch verkauft und von Texas Instruments hergestellt.

Rechner geeignet für Schule, Universität, Fachhochschule und Berufsschule. Das Display ist hochauflösend mit 4-zeiliger Anzeige. Die Ein- und Ausgabe der Daten erfolgt wie im Schulbuch. - Modellname: Taschenrechner - Marketingfarbe: Black - Marke: Texas Instruments

EAN: 3243480107013
Versandkosten: 6.5 CHF
Verfügbarkeit: in stock
Lieferzeit: Texas Instruments - Taschenrechner, Black
Zustand: new

Vergleich ähnlicher Produkte

Texas Instruments - Taschenrechner, Taschenrechner Texas Instruments - Taschenrechner, Taschenrechner 205.5 CHF Der Graphikrechner verbindet die vertraute Funktionalität der TI-84 Plus Familie. Mit einem hochauflösenden Farbdisplay, einem schlanken Design, Akkubetrieb und – neu – der Programmierung in Python. - Modellname: Taschenrechner - Marke: Texas Instruments
Texas Instruments - Taschenrechner, Taschenrechner Texas Instruments - Taschenrechner, Taschenrechner 39.4 CHF Wisschenschaftlicher Schul- und Taschenrechner für naturwissenschaftliche Aufgaben. - Modellname: Taschenrechner - Marke: Texas Instruments
Pirtle, Caleb, III - Engineering the World: Stories from the First 75 Years of Texas Instruments - Preis vom 01.04.2025 05:04:50 h Pirtle, Caleb, III - Engineering the World: Stories from the First 75 Years of Texas Instruments - Preis vom 01.04.2025 05:04:50 h 23.09 CHF Binding : Gebundene Ausgabe, Label : Southern Methodist University, Publisher : Southern Methodist University, NumberOfItems : 1, PackageQuantity : 1, medium : Gebundene Ausgabe, numberOfPages : 266, publicationDate : 2005-10-30, authors : Pirtle, Caleb, III, languages : english, ISBN : 0870745026
Vieweg & Teubner Starthilfe Graphikfähige Taschenrechner und Numerik Vieweg & Teubner Starthilfe Graphikfähige Taschenrechner und Numerik 55.9 CHF Graphikfähige Taschenrechner (GTR) werden wegen ihres günstigen Preis Leistungs-Verhältnisses und ihrer Handlichkeit zunehmend in die Schul-und Hochschulausbildung integriert. Derartige Rechner bieten zur Zeit die Firmen CASIO, Hewlett Packard, Sharp und Texas Instruments an. Gegenüber den seit Jahren in der Schule verwendeten Taschenrechnern verfügt der GTR über ein graphikfähiges Display und Software zur Arbeit mit Graphiken sowie zur Lö sung mathematischer und weiterer Aufgaben. Der GTR ist programmierbar, hat einen angemessen grossen Hauptspeicher von wenigstens 16 Kilobyte und kann mit einem GTR gleichen Typs oder über ein Interface mit einem Per sonalcomputer kommunizieren. GTR, die über ein Computeralgebra-System verfügen, können verschiedene analytisch geschlossen lösbare mathematische Aufgaben durch symbolische Rechnung formelmässig lösen. Zur qualifizierten Nutzung eines GTR oder eines anderen Computers für wis senschaftliche Rechnungen sind sowohl Kenntnisse über die zu lösende Auf gabe als auch über die entsprechenden Möglichkeiten des verfügbaren Rech ners einschliesslich der verwendeten Algorithmen erforderlich. Aus der Tatsa che, dass auf einem Rechner ohne Computeralgebra-System ausschliesslich nu merisch gerechnet wird und die numerische Rechnung auch auf einem Rech ner mit Computeralgebra-System eine wesentliche Rolle spielt, resultiert die grosse Bedeutung der Numerischen Mathematik (Numerik) für die sachgerechte Rechnernutzung. Überdies entsteht durch den wachsenden Rechnereinsatz ein zunehmender Bedarf an Kenntnissen der Numerik. Dem trägt die vorliegende Starthilfe Rechnung. Sie ergänzt mit ihrer schwerpunktmässigen Orientierung auf Numerik die nach wie vor sehr wichtige überwiegend analytischausgerich tete Ausbildung an den Gymnasien.
Vieweg & Teubner Mikroprozessortechnik Vieweg & Teubner Mikroprozessortechnik 58.9 CHF Das Lehrbuch führt von den Grundlagen über einfache Mikroprozessoren bis hin zu superskalaren Prozessoren, Mikrocontrollern und digitalen Signalprozessoren. Eine vergleichende Fallstudie stellt den CISC-Prozessor Freescale CPU08, den RISC-Prozessor MSP430 von Texas Instruments sowie den Cortex M3 gegenüber. An diesen aktuellen Typen wird beispielhaft die Umsetzung der beschriebenen Techniken in die Praxis gezeigt. Beispielprogramme in Assemblersprache veranschaulichen die Merkmale und Unterschiede der Architekturen. Die Eigenschaften leistungsstarker PC-Prozessoren werden in den Kapiteln über Speicherverwaltung, superskalare Architekturen, Doppelkernprozessoren und SIMD behandelt. Dabei werden die verbreiteten Intel-Architekturen bis zum Core2 als Beispiel benutzt. Den Abschluss bilden die Kapitel über Mikrocontroller mit der Beispielarchitektur C167 und digitale Signalprozessoren mit der Beispielarchitektur Freescale 56800. Die vierte Auflage ist aktualisiert, ein Abschnitt über den Cortex M3 ist hinzugekommen. Zur Überprüfung des Lernerfolgs werden Aufgaben und Testfragen mit Antworten angeboten, so dass das Buch auch zum Selbststudium geeignet ist.