»Mama, bitte lern Deutsch«: Unser Eingliederungsversuch in eine geschlossene Gesellschaft Publikumspreisträger des Grimme-Online-Awards 2024 und des Blauen Panthers 2024 - Preis vom 26.04.2025 05:11:52 h

Prodotto
19.23 CHF Konsultieren Sie die vollständige Karte mit detaillierten Informationen, vergleichen Sie die Preise und finden Sie die Merkmale von »Mama, bitte lern Deutsch«: Unser Eingliederungsversuch in eine geschlossene Gesellschaft Publikumspreisträger des Grimme-Online-Awards 2024 und des Blauen Panthers 2024 - Preis vom 26.04.2025 05:11:52 h, zum Preis von 19.23 CHF; klassifiziert sich in der Kategorie Bücher & Zeitschriften; der Verkäufer ist MEDIMOPS und der Hersteller ist .

Binding : perfect, Edition : 1., Label : »Mama, bitte lern Deutsch« : Unser Eingliederungsversuch in eine geschlossene Gesellschaft Publikumspreisträger des Grimme-Online-Awards 2024 und des Blauen Panthers 2024, medium : perfect, numberOfPages : 208, publicationDate : 2025-03-03, releaseDate : 2025-03-03, languages : german, ISBN : 342656114X

EAN: 9783426561140
Versandkosten: 4.99 CHF
Verfügbarkeit: in stock
Zustand: new

Vergleich ähnlicher Produkte

GRIN Ordnung muss sein - Wie das Leben und Lernen in reformpädagogischen Schulen geregelt wird GRIN Ordnung muss sein - Wie das Leben und Lernen in reformpädagogischen Schulen geregelt wird 30.4 CHF Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,7, Universität Paderborn, Veranstaltung: Reformpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Unser Leben ist bestimmt durch Regeln. Ohne Regeln gibt es keine Ordnung. Genauso wenig wie auf Staatsebene eine Anarchie undenkbar ist, muss es bezüglich der schulischen und familiären Erziehung von Kindern klare Strukturen geben. Ein laissez-fairer Erziehungsstil würde dazu führen, dass sich das Kind nicht entsprechend der gesellschaftlichen Anforderungen entwickelt, die ein gewisses angepasstes Denken und Handeln verlangen. Die reformpädagogischen Schulen, oft in freier Trägerschaft, versuchen ihren Schülern ein Leben und Lernen mit so wenig Zwang wie nötig und so viel Offenheit wie möglich zu gewähren. Der Rahmen dafür ist nicht streng festgelegt sondern wird oft innerhalb demokratischer Prozesse ausgehandelt. Dadurch unterscheidet sich das Verhältnis von Freiräumen und Grenzen auch von Schule zu Schule. So gibt es radikalere Konzepte, aber auch solche, deren Prinzipien sich mittlerweile nicht massgeblich von denen einer normalen staatlichen Gesamtschule unterscheiden, wie beispielsweise in der Glocksee-Schule. In dieser Arbeit soll es darum gehen, verschiedene reformpädagogische Entwürfe vorzustellen, mit dem Schwerpunkt auf den Aspekt der Ordnung. Jedes Konzept wird kurz vorgestellt, bevor ich dann explizit auf die Regeln und Pflichten eingehe, die es auch an diesen Schulen gibt.